PartDesign Hole/de

PartDesign Bohrung

Menüeintrag
Part Design → Objekte abziehen → Bohrung
Arbeitsbereich
PartDesign
Standardtastenkürzel
Keiner
Eingeführt in Version
0.17
Siehe auch
PartDesign Tasche

Beschreibung

Die Funktion Bohrung erstellt eine oder mehrere Bohrungen in den Mittelpunkten der Kreise und Bögen einer ausgewählten Skizze. Wenn Bögen vorhanden sind, müssen sie Bestandteil einer geschlossenen Kontur sein. Alle Bestandteile, die nicht Kreise oder Bögen sind, werden zwar ignoriert, müssen aber trotzdem zu einer geschlossenen Kontur gehören. Viele Parameter können eingestellt werden, wie z. B. Gewinde und Größe, Passung, Bohrungstyp (Kegelsenkung, Plansenkung, Durchgangsloch) und mehr.

Die Mittelpunkte der Kreise und Bögen werden verwendet, um die Bohrungen zu positionieren, es ist aber zu beachten, dass ihre Radien nicht berücksichtigt werden. Die erstellten Bohrungen werden identisch sein, auch wenn sich die Radien unterscheiden.

Bohrung mit Kegelgesenkung (links) und mit Flach-/Zylindersenkung (rechts) im Längsschnitt.

Anwendung

  1. Drücke die Schaltfläche Bohrung.
  2. Wird eine vorhandene unbenutzte Skizze gefunden, wird diese automatisch verwendet. Wenn mehr als eine Skizze gefunden wird, erscheint ein Fenster "Formelement auswählen", um eine Auswahl zu treffen. Alternativ kann eine Skizze ausgewählt werden, bevor der Befehl Bohrung ausgeführt wird.
  3. Definiere die Bohrungsparameter, die im Abschnitt Optionen beschrieben sind.
  4. Drücke OK.

Optionen

Abhängig von der Auswahl werden einige Felder aktiviert oder bleiben deaktiviert.

Gewindeart und -Größe

Bohrloch

Bohrungsgrund

Sonstiges

Eigenschaften

Viele der Dateneigenschaften sind die gleichen wie unter Optionen.

Einschränkungen

Schnitttyp Definitionen

Schnittarten (Schraubentypen) werden in json-Dateien definiert. Es gibt einen Satz von Dateien, die mit FreeCAD ausgeliefert werden, aber Benutzer können ihre eigenen Definitionen erstellen. Die Dateien werden in <UserAppDataDir>/PartDesign/Hole gesucht. Das UserAppDataDir kann durch Eingabe von App.getUserAppDataDir() in der Python-Konsole gefunden werden.

Die Datei sollte enthalten:

Beispiel:

{
    "name": "DIN 7984",
    "cut_type": "counterbore",
    "thread_type": "metric",
    "data": [
        { "thread": "M2",   "diameter":  4.3, "depth":  1.6 },
        { "thread": "M2.5", "diameter":  5.0, "depth":  2.0 },
        
    ]
}